Alle meine Trainings sind auf die Textilbranche ausgerichtet. Daher beziehen sich die Kursinhalte auf die Benutzung der Software im textilen Kontext. Du lernst bei mir nur die Funktionen kennen, die Du für Deine Arbeit im Bereich Mode- und Textildesign benötigst. Teilweise müssen wir Funktionen ‚zweckentfremden‘, um bestimme Effekte zu erzielen.
Alle Tipps & Tricks hierzu lernst Du in meinen Trainings kennen!
Hier bist Du genau richtig! In meinen Trainings zeige ich, wie das geht!

ADOBE PHOTOSHOP CC
Pixelbasierte Bearbeitung von Dessins.
In Photoshop entwerfen Sie hauptsächlich Stoffdessins. Meistens haben Sie dazu eine Inspirationsquelle: ein Foto, ein Scan oder eine Handzeichnung. Ziel ist es, Elemente freizustellen und neu in einem Placement oder AOP anzuordnen. Es müssen die Rapportkanten passend gemacht werden und wir wollen anschließend umcolorieren und Farbstellungen entwickeln.
Photoshop eignet sich ebenfalls sehr gut zum Erstellen von Moodboards und Collagen. Oftmals müssen Kollektionsbilder umcoloriert werden.
Für unsere Mitarbeiter aus den Marketing-Abteilungen bieten wir Trainings für Bildbearbeitung und -aufbereitung an.


ADOBE ILLUSTRATOR CC
Vectorbasierte Bearbeitung für Styles und Technische Dokumentation.
Illustrator ist das am meisten genutze Programm. Hier erstellen Sie Ihre technischen Zeichnungen und Produktionsübersichten. Es kommt auf detailgetreue Styles an bis hin zu Verarbeitungsrichtlinien.
Es müssen ständig Styles bearbeitet werden. In unseren Trainings lernen Sie die schnellste Arbeitsweise und wie Sie sich am besten ein Baukastensystem anlegen. Wir zeigen, wie Sie schnell zeichnen können und Zutaten wie Knöpfe, Zipper und Nähte erstellen.


ADOBE INDESIGN CC
Mehrseitige Layouts für Lookbooks und Kataloge.
InDesign hat in den letzen Jahren ebenso an Bedeutung gewonnen. In diesem Programm werden Lookbooks, Übersichten und Kataloge layoutet. Immer wenn Text- und Bildinformationen zueinanderkommen und in einem mehrseitigen Layout visualisiert werden müssen, ist InDesign die Qual der Wahl.
Hier haben wir Automatismen für Musterseiten, fortlaufende Seitenzahlen, Inhalsverzeichnisse und überhaupt den ganzen Komfort für die Gestaltung von mehrseitigen Medien.
Die Ausgabe kann für den Magazindruck erfolgen oder als PDF.
